2025 (Basierend auf Daten von 2024)
Gesamtscore-Anteil: 25 %
Gesamtscore-Anteil: 25 %
Gesamtscore-Anteil: 25 %
Gesamtscore-Anteil: 25 %
Unser Purpose „People.Planet.Pleasure.“ und unsere 5 isi Beliefs sind mehr als nur Worte. Wir wollen sie leben, uns stetig weiterentwickeln und Transparenz schaffen. Aus diesem Grund haben wir freiwillig den isi-Nachhaltigkeits-Score entwickelt. Der Score soll zeigen, wie nachhaltig wir derzeit sind und basiert auf den 4 ESGE-Kriterien:
Für jedes dieser vier Kriterien wird anhand von Unterkriterien – zum Beispiel dem CO₂-Fußabdruck – ein eigener Score ermittelt. Diese ergeben dann wiederum den Gesamt-Score. Der Gesamt-Score bildet unser derzeitiges Wirken auf unser Umfeld und unsere Umwelt ab. Er schafft Transparenz und hilft uns dabei, strategische und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um jedes Jahr besser zu werden. Macht euch mit uns zusammen auf den Weg!
isi steht für eine Kultur der Offenheit, für Diversität und für demokratische Werte. Aus diesem Grund steht “People” in unserem Unternehmenszweck “People. Planet. Pleasure.” auch an erster Stelle. Dabei konzentrieren wir uns im ersten Schritt vor allem auf unsere Unternehmenskultur. Wir haben uns der “Charta der Vielfalt” verschrieben und versuchen stets ein freundliches und respektvolles Umfeld zu schaffen. Durch regelmäßige Umfragen zum Thema “Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen” analysieren wir den Status Quo und entwickeln Maßnahmen für die Bereiche, in denen Verbesserungspotenzial besteht.
Zu Social haben wir 6 wesentliche Themen definiert, für die jeweils Messwerte erhoben, Ziele gesetzt und Maßnahmen definiert werden. Der Social-Score zeigt an, inwieweit wir unsere Social-Ziele des Jahres zusammengefasst über alle wesentlichen Themen erreicht haben. Dabei sind die Themen teilweise unterschiedlich gewichtet.
Zufriedenheit von Mitarbeiter*innen
Score: 94 %
Gewichtung für Social-Score: 25 %
Messwerte: Fluktuationsrate, Bewertung der Zufriedenheit in der Mitarbeiter*innen-Befragung
Sicherheit & Gesundheit der Mitarbeiter*innen
Score: 100 %
Gewichtung für Social-Score : 25 %
Messwerte: Krankheitstage, Überstunden, arbeitsbedingte Verletzungen & Erkrankungen
Diversität & Gleichstellung
Score: 100 %
Gewichtung für Social-Score : 20 %
Messwerte: Verhältnis Gehalt Frauen vs. Männer, gemeldete Diskriminierungsvorfälle
Mitarbeiter*innen-Entwicklung
Score: 60 %
Gewichtung für Social-Score : 15 %
Messwerte: Bewertung in der Mitarbeiter*innen-Befragung
Arbeitsstrukturen
Score: 100 %
Gewichtung für Social-Score : 10 %
Messwerte: Wohlfühlen im Office & Home-Office, bereitgestelltes Equipment
Gesellschaftliches Engagement
Score: 90 %
Gewichtung für Social-Score : 5 %
Messwerte: Spenden an wohltätige Zwecke
Für isi haben wir Compliance Richtlinien und Geschäftsprozesse entwickelt, die alle auf unserem Verhaltenskodex, dem “isi Code of Conduct” beruhen. Der “Code of Conduct” ist für alle MitarbeiterInnen und Organmitglieder bindend und zwingend einzuhalten. Wir verpflichten uns dazu, grundlegenden rechtlichen Standards zu folgen, zum Beispiel die Unterbindung von Korruption, Kinderarbeit & Diskriminierung. Darüber hinaus ist uns bewusst, dass wir durch unser Handeln eine gesellschaftliche Verantwortung als Teil des nachhaltigen Wirtschaftens haben.
Neben Ethik und Compliance bestimmen der Datenschutz und die Datensicherheit unser tägliches Handeln.
Zu Governance haben wir 2 wesentliche Themen definiert, für die jeweils Messwerte erhoben, Ziele gesetzt und Maßnahmen definiert werden. Der Governance-Score zeigt an, inwieweit wir unsere Governance-Ziele des Jahres zusammengefasst über alle wesentlichen Themen erreicht haben. Dabei sind die Themen unterschiedlich gewichtet.
Ethik & Compliance
Score: 100 %
Gewichtung für Governance-Score: 70 %
Messwerte: Einhaltung von Gesetzen & isi-Richtlinien, Einhaltung des Anti-Korruptionsgesetzes
Datenschutz & Datensicherheit
Score: 75 %
Gewichtung für Governance-Score: 30 %
Messwerte: MS Secure Score
Ein profitables Geschäft ist für uns nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber unseren Stakeholdern, Mitarbeiter*innen und deren Familien. Durch Steuerzahlungen leisten wir außerdem einen wichtigen Beitrag für den Sozialstaat und die Lebensqualität in der Region Göttingen und unserer anderen Standorte. Wir setzen auf Transparenz und Integrität in unseren finanziellen Prozessen, um Vertrauen zu schaffen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Marge
Gewichtung für den Economic-Score: 100 %
Der Schutz unserer Umwelt ist in unserem Unternehmens-Purpose in Form des Wortes “Planet” (People. Planet. Pleasure.) direkt verankert. Ganz konkret messen wir aktiv unseren CO₂-Fußabdruck, zum Beispiel den Energieverbrauch unserer Offices, unsere Geschäftsreisen oder den Abfall, den wir bei unserem Kernprodukt – den sensorischen Produkttests – produzieren. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Ziele definiert und direkt umgesetzt.
CO₂-Fußabdruck
Gewichtung für den Environment-Score: 100 %
Scope 1: Firmenwagen, Heizung
Scope 2: Strom, Gebäude
Scope 3: Eingekaufte Dienstleistungen (Feldpartner), Testprodukte, Anfahrt der Mitarbeiter*innen & Teilnehmer*innen, Geschäftsreisen, Transporte, Büro-Materialien, Lebensmittel Büro-Küche, Müll, Wasser, Home-Office